Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz DigiLab Neuigkeiten Neue Veröffentlichung: Adaptives spielbasiertes kognitives Training
  • Forschungsfelder
  • Masterarbeitsthemen
  • Multimodal Lab
  • Games
  • Kontakt | Team
  • Institut für Psychologie
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 13.08.2024

Neue Veröffentlichung: Adaptives spielbasiertes kognitives Training

Das DigiLab hat zusammen mit Ko-Autor:innen dem Leibniz-Institut für Bildungsforschung (Friederike Blume) und der New York University (Shashank Pawar, Jan Plass) einen neuen Artikel im Journal „Learning and Individual Differences“ veröffentlicht.

Wir verglichen dabei die Wirksamkeit eines adaptiven und nicht-adaptiven Spiels zur Verbesserung der exekutiven Funktionen des Shifting bei jungen Erwachsenen. In einem Zeitraum von vier Tagen, insgesamt 120 Minuten, spielten die Erwachsenen entweder eine adaptive oder einer nicht-adaptive Version des Spiels.

Positive Effekte wurden bei beiden Spielvarianten – der adaptiven sowie der nicht-adaptiven – beobachtet, und zwar sowohl bei den trainierten (Shifting) als auch bei den nicht trainierten (Updating und Inhibition) exekutiven Funktionen.

Zwischen der adaptiven und nicht-adaptiven Version des Spiels konnten jedoch keine bedeutenden Unterschiede in den Trainingseffekten nachgewiesen werden. Dies lässt vermuten, dass eine Schwierigkeitsanpassung nicht unbedingt eine Steigerung der Effektivität mit sich bringt.

Diese Befunde liefern wichtige Erkenntnisse für kognitive Trainings, Spieleentwickler:innen, Pädagog:innen  und Bildungsverantwortliche.

Link zum Paper: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1041608024001109#f0005

All You Can E.T. ©Jan L. Plass
©Jan L. Plass

Weitere Artikel

Recherchereise zum Nationalpark Gesäuse

Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Gesäuse

(Lehr-)Buchveröffentlichung mit DigiLab-Beteiligung

Eva Boehlke - neues Mitglied im Digital Psychology Lab

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche