Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz DigiLab Neuigkeiten (Lehr-)Buchveröffentlichung mit DigiLab-Beteiligung
  • Forschungsfelder
  • Masterarbeitsthemen
  • Multimodal Lab
  • Games
  • Kontakt | Team
  • Institut für Psychologie
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 23.01.2025

(Lehr-)Buchveröffentlichung mit DigiLab-Beteiligung

Digitale Medien {f:if(condition: 'Jeffreys Bay, South Africa - kostenlos verwendbar mit Unsplash Lizenz', then: '©Jeffreys Bay, South Africa - kostenlos verwendbar mit Unsplash Lizenz')}
©Jeffreys Bay, South Africa - kostenlos verwendbar mit Unsplash Lizenz

Wir freuen uns, die Veröffentlichung des neuen Lehrbuchs "Lehren und lernen mit digitalen Medien" bekannt zu geben, an dessen Erstellung das DigiLab maßgeblich mitgearbeitet hat. Dieses umfangreiche Werk stellt die neuesten Erkenntnisse im Bereich digitale Bildung vor und ist das Ergebnis intensiver Forschungsarbeit und kollaborativer Expertise.

Das Buch bietet auf der Basis aktueller empirischer Befunde aus Metaanalysen und Experimentalserien einen umfassenden Überblick über moderne Theorien und praxisorientierte Gestaltungsempfehlungen für das Lernen im digitalen Zeitalter. Das DigiLab bzw. Manuel Ninaus hat sich in Zusammenarbeit mit Steve Nebel (Universität Potsdam) dem Thema "Digitale Lernspiele" gewidmet.

Mit einem klaren Anwendungsbezug sind die Inhalte des Buches speziell auf Lernende und Lehrende, Praktiker*innen sowie Forschende zugeschnitten, die an den psychologischen Grundlagen und effektiven Lehrmethoden beim Einsatz digitaler Medien im Bildungskontext interessiert sind.

Das Herausgeberwerk greift zentrale Fragen des digitalen Lernens auf und beleuchtet neben kognitiven auch motivationale, emotionale sowie soziale und kulturelle Prozesse, die für ein umfassendes Verständnis des Lernens mit digitalen Medien unerlässlich sind.

Wir freuen uns, dass das DigiLab zu diesem wichtigen und zeitgemäßen Werk beitragen konnte.
Das Buch ist ab sofort verfügbar: https://www.hogrefe.com/at/shop/lehren-und-lernen-mit-digitalen-medien-99176.html

Weitere Artikel

Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Gesäuse

Eva Boehlke - neues Mitglied im Digital Psychology Lab

Das Digital Psychology Lab wünscht frohe Festtage

Best Paper Award auf der Games and Learning Konferenz 2024

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche