Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz DigiLab Neuigkeiten Eingeladene Vorträge an der PH Steiermark und im Kompetenzverbund lernen:digital
  • Forschungsfelder
  • Masterarbeitsthemen
  • Multimodal Lab
  • Games
  • Kontakt | Team
  • Institut für Psychologie
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 16.07.2024

Eingeladene Vorträge an der PH Steiermark und im Kompetenzverbund lernen:digital

Zum Ausklang des Semesters war es unserem Arbeitsgruppenleiter Manuel Ninaus eine Ehre, aktuelle Forschungserkenntnisse des DigiLabs in Form von zwei eingeladenen Vorträgen vorzustellen.  

 

Im Rahmen der Vortragsreihe LevelUp des Kompetenzverbunds lernen:digital (https://lernen.digital/) konnte er die Grundlagen und die Bedeutung von Game-based Learning einem interessierten Fachpublikum näherbringen (Vortragstitel: „Game-based Learning: Wieso? Weshalb? Warum?“). 

 

Des Weiteren hatte Manuel Ninaus die Gelegenheit, bei der Abschlussveranstaltung des Hochschullehrgangs „Fachdidaktik im Kontext von Mentoring“ an der Pädagogischen Hochschule Steiermark die Potenziale von Game-Based Learning in Zeiten von Künstlicher Intelligenz hervorzuheben. In seinem Vortrag „Game-based Learning: Warum Lernen der KI überlassen?“ beleuchtete er die Herausforderungen, die (generative) KI im Bildungskontext mit sich bringt, und welche Rolle Game-Based Learning hierbei spielen kann (siehe auch einen dafür relevanten Artikel des DigiLabs unter https://link.springer.com/article/10.1007/s10648-024-09868-z). 

 

Wir möchten uns an dieser Stelle für die Einladungen und die inspirierenden Diskussionen herzlich bedanken und freuen uns auf weitere Kooperationen mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark sowie den Mitgliedern des Kompetenzverbunds lernen:digital.  

Eindrücke

Vortrag Manuel Ninaus ©Manuel Ninaus
©Manuel Ninaus
Vortrag Manuel Ninaus an der PH Steiermark
Vortrag Manuel Ninaus ©Smirna Malkoc
©Smirna Malkoc
Vortrag Manuel Ninaus an der PH Steiermark
Vortrag Manuel Ninaus ©Smirna Markoc
©Smirna Markoc
Vortrag Manuel Ninaus an der PH Steiermark

Weitere Artikel

Recherchereise zum Nationalpark Gesäuse

Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Gesäuse

(Lehr-)Buchveröffentlichung mit DigiLab-Beteiligung

Eva Boehlke - neues Mitglied im Digital Psychology Lab

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche