Mitglieder des Digital Psychology Labs (DigiLab) haben sich gefreut, an der renommierten EARLI 2025 Konferenz an der Universität Graz teilzunehmen. Die Konferenz bot eine Plattform für den Austausch innovativer Forschung im Bereich Lernen und Lehren.
Unsere Mitglieder präsentierten spannende Beiträge:
- Moritz Edlinger präsentierte ein Poster mit dem Titel "Identifying games to promote discussions on environmental issues using natural language processing".
- Manuel Ninaus und Kristian Kiili (Tampere University) organisierten das Symposium "The Added Value of Process Measures in Game-Based Learning Research". In diesem Symposium hielt Stefan Huber einen Vortrag mit dem Titel "Tracing the influence of game elements on learning via physiological and behavioral process measures".
- Manuel Ninaus präsentierte außerdem einen Vortrag mit dem Titel "The effect of game elements in a mathematical task on children with dyscalculia" im Rahmen des Symposiums "Relevant cognitive and non-cognitive factors for math learning: New directions for math education".
Wir danken der EARLI-Community für die inspirierenden Diskussionen und freuen uns darauf, unsere Forschung weiter voranzutreiben!