Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz DigiLab Neuigkeiten Das DigiLab beim EU-Fairplay Netzwerk Treffen in Valencia
  • Forschungsfelder
  • Masterarbeitsthemen
  • Multimodal Lab
  • Games
  • Kontakt | Team
  • Institut für Psychologie
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 18.03.2024

Das DigiLab beim EU-Fairplay Netzwerk Treffen in Valencia

Eu-FairPlay Netzwerktreffen in Valencia

Am 07.03.24 fand ein erneutes Treffen des EU-FairPlay Netzwerkes in Valencia statt um sich über Forschungspraktiken auszutauschen, zu netzwerken und über Ansätze des spiel-basierten Lernens zu diskutieren. Das DigiLab war in Form von Moritz Edlinger, dem neuen Dissertanten des DigiLabs, vertreten. Zentraler Diskussionspunkt war das Thema der Bildungsgerechtigkeit, es wurde unter anderem darüber reflektiert, wie spiel-basierte Ansätze Bildungsgerechtigkeit fördern können. Im Anschluss an einen anregenden, lehrreichen Tag gab es zum Abschluss noch ein entspanntes Dinner, um sich in lockerer Atmosphäre weiter unterhalten zu können. Kurzum, es war ein spannender Aufenthalt in einer schönen Stadt! 

Weiterführende Links: 

  • Psychologie digitaler Lernmedien | Institut für Medienforschung | Philosophische Fakultät | TU Chemnitz (tu-chemnitz.de)
  • EU-Fairplay: Digitale Lernspiele für mehr Bildungsgerechtigkeit — Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP) — TU Dresden (tu-dresden.de)
  • EU-FairPlay | Universität Tübingen (uni-tuebingen.de)

Einige Impressionen

Moritz Edlinger beim EU-Fairplay Treffen ©Richard Joos (TU Dresden)
©Richard Joos (TU Dresden)
EU-Fairplay Treffen ©Richard Joos (TU Dresden)
©Richard Joos (TU Dresden)
Valencia Network Meeting ©Richard Joos (TU Dresden)
©Richard Joos (TU Dresden)
Valencia Network Meeting ©Richard Joos (TU Dresden)
©Richard Joos (TU Dresden)

Weitere Artikel

Recherchereise zum Nationalpark Gesäuse

Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Gesäuse

(Lehr-)Buchveröffentlichung mit DigiLab-Beteiligung

Eva Boehlke - neues Mitglied im Digital Psychology Lab

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche