Am diesjährigen AI-Innovation Day des IDea_Lab (17. Oktober) stellte Moritz Edlinger seine Forschung einem interdisziplinären Publikum vor. Im Zentrum der Veranstaltung, die Künstliche Intelligenz und innovative Forschung in den Fokus rückt, präsentierte Edlinger seine Arbeit im Bereich Natural Language Processing (NLP) und Videospielen. Ziel seiner Forschung ist es, nutzergenerierte Texte wie Spielerbewertungen auf Steam zu analysieren, um pädagogisch wertvolle Ökospiele (engl. Ecogames) zu identifizieren.
Sein Vortrag mit dem Titel "Analyzing Player Reviews with Natural Language Processing to Identify Ecogames with Discussion-Promoting Potential" bildet den ersten Teil seiner Dissertation. Das DGLab Graz bedankt sich herzlich für die Möglichkeit, Teil dieser inspirierenden Veranstaltung zu sein, sowie für die zahlreichen spannenden Vorträge und den bereichernden Austausch.